Shellac – Ratgeber und Grundlagen

Eine besondere Form von Nagellack, die sich durch eine verlängerte Haltbarkeit auszeichnet und eine glänzende Gel-ähnliche Oberfläche bietet ist der Shellac. Wir erklären dir im Folgenden wie sich dieser besondere Lack von anderen unterscheidet, worauf bei der Pflege zu achten ist und welche potenziellen Risiken es birgt.

Shellac Maniküre
Quelle: Pexels

Was ist Shellac

Eine Marke von UV-Nagellack, die eine Mischung aus Gel und Nagellack darstellt und aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus besteht. „Schellack“ wird auch als „Gummi Lacca“ oder Lackharz bezeichnet.

Da bei der Herstellung vereinzelt lebende Tiere mitverarbeitet werden, ist dieses Material für Vegetarier und Veganer eher ungeeignet (in Lebensmitteln gekennzeichnet mit E 904). Schellack, der von Insekten stammt, ist auch nicht koscher und wird darüber hinaus von manchen Muslimen als haram betrachtet.

Neben der Verwendung in Lebensmitteln und als Nagellack ist Schellack auch ein Bestandteil von Tätowierfarben, Klebstoffen in Zigaretten und vielen weiteren Produkten.

Shellac Nägel

Diese speziellen Nägel werden mit dem gleichnamigen Nagellack hergestellt. Dieser besondere Lack zeichnet sich durch seine längere Haltbarkeit aus – oft bis zu zwei Wochen oder länger –, ohne zu splittern oder abzublättern. Daher sind diese Nägel eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine dauerhafte Maniküre wünschen, ohne ständig den Nagellack erneuern zu müssen.

Shellac Nagellack

Dieses Produkt wurde speziell für seine langanhaltende und glänzende Wirkung entwickelt. Er zeichnet sich durch seine Gel-ähnliche Beschaffenheit aus und wird in der Regel in Nagelstudios von Fachleuten aufgetragen. Dieser Nagellack ist in einer breiten Palette von Farben erhältlich, sodass jeder den gewünschten Look erzielen kann. Er wird in mehreren Schichten auf die Nägel aufgetragen und zwischen jeder Schicht unter einer UV-Lampe ausgehärtet. Dies verleiht den Nägeln eine langanhaltende und glänzende Oberfläche. Diese besonderen Nägel sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich und erfreuen sich großer Beliebtheit in der Maniküre- und Nail-Art-Welt.

Maniküre mit Shellac

Eine Maniküre umfasst auch das Auftragen von Nagellack auf die Nägel. Zunächst erfolgt eine Reinigung und Feilen der Nägel, gefolgt von der Anwendung einer Grundierungsschicht. Darauf werden zwei Schichten dieses speziellen Nagellacks in der gewünschten Farbe aufgetragen und jeweils mit einer UV-Lampe gehärtet. Abschließend wird ein Überlack appliziert, um den Glanz zu verstärken. Diese Prozedur gewährleistet eine langanhaltende und makellose Maniküre.

Für wen eignet sich Shellac

Shellac
Quelle: Pexels
  • Menschen mit einem aktiven Lebensstil, die ihre Nägel ständig beanspruchen.
  • Personen, die keine Zeit haben, ihre Nägel regelmäßig neu zu lackieren.
  • Alle, die nach einer glänzenden und makellosen Maniküre suchen.

Welche Vorteile hat Shellac

Eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichem Nagellack:

Längere Haltbarkeit: Hält in der Regel bis zu zwei Wochen oder länger, ohne abzusplittern.

Glänzende Oberfläche: Die Nägel sehen immer glänzend und makellos aus.

Schnelle Trocknungszeit: Da jede Schicht unter einer UV-Lampe aushärtet, ist keine Trockenzeit erforderlich.

Vielfältige Farbauswahl: Ist in vielen Farben und Designs erhältlich, sodass du deinen persönlichen Stil wählen kannst.

Schutz für die Nägel: Der Nagellack kann die Nägel vor dem Brechen und Splittern schützen.

Unterschied zwischen Shellac und UV-Lack

Shellac UV-Trocknung
Quelle: Pexels

Der Hauptunterschied liegt in der Formulierung und Haltbarkeit. Shellac ist eine Marke von UV-Nagellack, während UV-Lack ein allgemeiner Begriff für Nagellack ist, der unter einer UV-Lampe aushärtet. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Shellac eine Gel-Nagellack-Hybridformel verwendet, die länger hält und eine glänzendere Oberfläche bietet als herkömmlicher UV-Nagellack.

Was ist der Unterschied zwischen Nagellack und Shellac

Der wesentliche Unterschied zwischen herkömmlichem Nagellack liegt in der Haltbarkeit. Herkömmlicher Nagellack hält in der Regel nur wenige Tage, bevor er zu splittern beginnt. Shellac hingegen kann bis zu zwei Wochen oder länger halten, ohne zu beschädigen. Darüber hinaus erfordert es eine UV-Lampe, um zwischen den Schichten auszuhärten, während herkömmlicher Nagellack an der Luft trocknet.

Was ist besser Nagellack oder Shellac

Die Wahl zwischen herkömmlichem Nagellack und Shellac hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Herkömmlicher Nagellack ist einfach anzuwenden und schnell zu entfernen, eignet sich jedoch nicht für langanhaltende Maniküren. Shellac bietet eine längere Haltbarkeit und einen makellosen Glanz, erfordert jedoch mehr Zeit und eine professionelle Anwendung. Es ist also eine Frage der Prioritäten.

Was hält besser Gelnägel oder Shellac

Beide sind zwei unterschiedliche Methoden der Nagelpflege. Man baut Gelnägel auf, indem man eine dickere Gel-Schicht auf die natürlichen Nägel aufträgt, während Shellac wie herkömmlicher Nagellack aufgetragen wird. In Bezug auf Haltbarkeit hält Shellac normalerweise bis zu zwei Wochen, während Gelnägel länger halten können, oft bis zu einem Monat oder mehr. Der Unterschied in der Haltbarkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Pflege und Wartung der Nägel. Es ist wichtig zu beachten, dass das Entfernen von Gelnägeln in der Regel schwieriger und zeitaufwändiger ist.

Was ist gesünder für die Nägel Shellac oder Gel

Beide verwenden Gel-Produkte, die unter UV-Licht aushärten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei Gelnägeln das Gel in mehreren Schichten auf die natürlichen Nägel aufgetragen wird, während Shellac wie herkömmlicher Nagellack aufgetragen wird. Beide Methoden können die Nägel beanspruchen und austrocknen. Es ist wichtig, regelmäßige Pausen zwischen den Anwendungen einzulegen und die Nägel gut zu pflegen, um Schäden zu vermeiden.

Kann man ShellacNägel schneiden

Du kannst diese Nägel schneiden. Shellac-Nägel sind hart und widerstandsfähig, sodass du sie wie gewöhnliche Nägel schneiden kannst. Achte darauf, einen scharfen Nagelschneider zu verwenden und vorsichtig vorzugehen, um ein Splittern oder Brechen zu vermeiden.

Was kostet Nägel machen mit Shellac

Maniküre
Quelle: Pexels

Die Kosten für eine Shellac-Maniküre können je nach Region, Nagelstudio und den spezifischen Leistungen variieren. Im Durchschnitt kannst du jedoch mit Preisen zwischen 30 und 50 Euro rechnen. Dies beinhaltet in der Regel das Auftragen von Shellac-Nagellack in der gewünschten Farbe sowie die Nagelpflege und Formgebung.

Wie lange hält Shellac wirklich

Shellac kann in der Regel bis zu zwei Wochen oder länger halten, ohne abzusplittern oder zu verblassen. Die genaue Haltbarkeit kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel Ihrer Nagelpflege, Ihrem Lebensstil und Ihren täglichen Aktivitäten.

Shellac entfernen

Das Entfernen kann zu Hause oder im Nagelstudio durchgeführt werden. Um Shellac zu entfernen, solltest du die folgenden Schritte befolgen:

Maniküre
Quelle: Pexels

Schleifen: Zuerst wird die obere Schicht vorsichtig abgeschliffen, um den Glanz zu entfernen.

Einweichen: Danach werden die Nägel in Aceton getränkt, um den Shellac aufzuweichen. Dies kann etwa 10 bis 15 Minuten dauern.

Ablösen: Mit einem Holzstab oder einem speziellen Werkzeug wird der aufgeweichte Shellac vorsichtig von den Nägeln abgelöst. Es ist wichtig, sanft vorzugehen, um Schäden an den natürlichen Nägeln zu vermeiden.

Pflege: Nach dem Entfernen sollte die Nagelpflege fortgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Nägel gesund bleiben.

Wie viel kostet es ihn zu entfernen

Die Kosten für das Entfernen können je nach Nagelstudio variieren. In der Regel kannst du mit Preisen zwischen 10 und 20 Euro rechnen, abhängig von deinem Standort und den Dienstleistungen des Studios.

Wie oft muss man Shellac erneuern

Erneuere ihn etwa alle zwei Wochen oder nach Bedarf. Da dieses Material in der Regel bis zu zwei Wochen hält, kannst du entscheiden, ob du die Maniküre auffrischen möchtest, wenn der Nagellack beginnt zu verblassen oder abzusplittern.

Warum kein Shellac

Obwohl er viele Vorteile bietet, ist es nicht für jeden geeignet. Hier sind einige Gründe, warum du möglicherweise darauf verzichten solltest:

Roter Nagellack
Quelle: Pexels

Empfindliche Nägel: Wenn deine Nägel bereits geschädigt oder brüchig sind, kann die häufige Anwendung von Shellac zusätzlichen Stress verursachen.

Kosten: Shellac-Maniküren können teurer sein als herkömmliche Nagellacke und erfordern regelmäßige Auffrischungen.

Zeitaufwand: Das Auftragen und Entfernen von Shellac kann zeitaufwendig sein, insbesondere wenn du es im Nagelstudio erledigen lässt.

Chemische Exposition: Der Entfernungsprozess von Shellac erfordert die Verwendung von Aceton, das die Nägel und die umliegende Haut austrocknen kann.

Warum macht Shellac Nägel kaputt

Das Material selbst macht die Nägel normalerweise nicht kaputt. Der Schaden kann auftreten, wenn es unsachgemäß aufgetragen oder entfernt wird, oder wenn die Nägel nicht ausreichend gepflegt werden. Das ständige Auftragen und Entfernen ohne ausreichende Pausen kann auch die Nägel schwächen. Es ist wichtig, ihn von Fachleuten auftragen und entfernen zu lassen und sicherzustellen, dass deine Nägel gut gepflegt werden, um Schäden zu vermeiden.

Wann sollte man eine Pause machen

Nagellack & Tattoos
Quelle: Pexels

Gelegentlich Pausen einzulegen, um die Gesundheit deiner Nägel zu erhalten, ist ratsam. Hier sind einige Empfehlungen:

Lasse dir zwischen den Anwendungen mindestens eine Woche Pause, um deinen Nägeln Zeit zum Erholen zu geben.

Verwende Nagelöle und Feuchtigkeitscremes, um deine Nägel zu pflegen.

Achte auf Anzeichen von Schäden, wie brüchige Nägel oder Ablösen. In solchen Fällen ist es wichtig, eine längere Pause einzulegen, um die Nägel zu stärken.

Häufig gestellte Fragen zu Shellac

Wie lange hält es?

In der Regel hält es bis zu zwei Wochen oder länger, abhängig von deiner Nagelpflege und deinem Lebensstil.

Was ist der Unterschied zu Gel-Nägeln

Der Hauptunterschied zwischen Shellac und Gel-Nägeln liegt in der Anwendung und Haltbarkeit. Shellac ist ein spezieller UV-Nagellack, der in mehreren Schichten aufgetragen und zwischen jeder Schicht unter einer UV-Lampe ausgehärtet wird. Es bietet eine Haltbarkeit von bis zu zwei Wochen. Gel-Nägel hingegen werden aus einem dickeren Gel aufgebaut, das ebenfalls unter UV-Licht aushärtet. Gel-Nägel können länger halten, oft bis zu einem Monat oder mehr, sind jedoch in der Regel schwieriger zu entfernen.

Was ist der Unterschied zu Nagellack

Der Hauptunterschied zwischen herkömmlichem Nagellack und Shellac liegt in der Haltbarkeit. Herkömmlicher Nagellack hält in der Regel nur einige Tage, während Shellac bis zu zwei Wochen oder länger ohne Abblättern hält. Shellac erfordert außerdem die Verwendung einer UV-Lampe, um zwischen den Schichten auszuhärten, während herkömmlicher Nagellack an der Luft trocknet.

Was ist gesünder für die Nägel

Weder Shellac noch Gel-Nägel sind per se schädlich für die Nägel. Der Schlüssel zur Aufrechterhaltung gesunder Nägel liegt in der richtigen Pflege und der Einhaltung von Pausen zwischen den Anwendungen. Es ist wichtig, die Nägel gut zu pflegen, regelmäßige Pausen einzulegen und Nagelöle zu verwenden, um die Gesundheit der Nägel zu erhalten.

Warum macht Shellac Nägel kaputt

Das Material selbst macht die Nägel normalerweise nicht kaputt. Schäden können auftreten, wenn es unsachgemäß aufgetragen oder entfernt wird oder wenn die Nägel nicht ausreichend gepflegt werden. Zu häufiges Auftragen und Entfernen ohne Pausen kann die Nägel schwächen.

Fazit

Insgesamt bietet dieses Material eine langlebige und glänzende Maniküre, die vielen Menschen gefällt. Die richtige Pflege und das Verständnis der Anwendung sind entscheidend, um die Vorteile voll auszuschöpfen, ohne die Gesundheit deiner Nägel zu gefährden. Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Hydratation kann ebenfalls dazu beitragen, die Gesundheit der Nägel zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar