Klare und funktionierende Scheinwerfer sind von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Im Folgenden werden wir die Gründe für trübe Scheinwerfer erläutern, die Gefahren, die sie mit sich bringen, und die Vorteile die das Scheinwerfer Polieren hat!

Warum werden Scheinwerfer trüb?
Scheinwerfer können im Laufe der Zeit trüb werden, und es gibt verschiedene Faktoren, die dazu beitragen können:
Alterung:
Scheinwerfer bestehen oft aus Kunststoff, der mit der Zeit durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse reagieren kann. Dies führt zu einer Trübung und Gilbung der Oberfläche und beeinträchtigt die Lichtdurchlässigkeit.
Umwelteinflüsse:
UV-Strahlung, Schmutz, Insektenrückstände und chemische Substanzen können sich auf der Oberfläche der Scheinwerfer ablagern und eine Schichtbildung verursachen. Diese Ablagerungen tragen zur Trübung der Scheinwerfer bei und mindern die Lichtausbeute.
Das ultraviolette (UV-)Licht – löst Reaktionen in der Polymerstruktur aus, die die gelbe Farbänderung verursachen… Forscher kamen zu dem Schluss, dass sich chirale chemische Strukturen auf den Oberflächen während der Einwirkung von UV-Licht bilden und eine mögliche Ursache für die gelbe Farbe alter Kunststoffe sind.
Quelle: https://www.chemie.de
Fehlerhafte Pflege:
Unsachgemäße Reinigungsmethoden und der Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln können die Oberfläche der Scheinwerfer beschädigen und zu Trübung führen.
Die Gefahren von trüben Scheinwerfern
Trübe Scheinwerfer können schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit im Straßenverkehr haben:
Verringerte Sichtbarkeit:
Trübe Scheinwerfer reduzieren die Sichtbarkeit und erschweren es, Hindernisse, Fußgänger und andere Fahrzeuge rechtzeitig zu erkennen. Dies erhöht das Risiko von Unfällen, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen.
Beeinträchtigte Lichtausbeute:
Durch die Trübung wird das Licht gestreut und die Reichweite und Intensität des Lichtstrahls verringert. Dadurch wird die Straße nicht ausreichend beleuchtet, was die Gefahr von Unfällen durch schlechte Sichtverhältnisse erhöht.
Mangelnde Sicherheit:
Die Kombination aus verringerte Sichtbarkeit und beeinträchtigter Lichtausbeute durch trübe Scheinwerfer führt zu einer insgesamt unsicheren Fahrumgebung. Ein gutes Lichtsystem ist unerlässlich, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen und rechtzeitig reagieren zu können.
Die Vorteile wenn du deine Scheinwerfer polierst
Durch das Polieren Ihrer Scheinwerfer können Sie die folgenden Vorteile erzielen:
Ersparnis gegenüber Neuanschaffung:
Das Scheinwerfer Polieren ist natürlich eine kostengünstigere Alternative hingegen zu dem Erwerb eines neuen Scheinwerfers. Hierbei sparst du in der Regel dreistellige Beträge. In Ausnahmefällen können Scheinwerfer + Einbau bei moderneren Fahrzeugen sogar vierstellige Beträge kosten.
Verbesserte Sichtbarkeit:
Klare Scheinwerfer ermöglichen es früher und besser wahrgenommen zu werden. Denn so kann man auch sowohl von Passanten oder Wild, als auch von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig erkannt werden. Eine verbesserte Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit und verringert das Unfallrisiko.
Erhöhte Lichtausbeute:
Polierte Scheinwerfer strahlen das Licht effizienter aus und erhöhen somit die Reichweite und Intensität des Lichtstrahls. Dadurch wird die Straße besser ausgeleuchtet, was eine klarere Sicht und eine schnellere Reaktion ermöglicht. Folglich dessen nimmst du auch Wildwechsel von Rehen, Hasen und Wildschweinen schneller und besser wahr. Und vermeidest so womöglich auch unnötige Schäden an deinem Fahrzeug.
Ästhetische Aufwertung:
Trübe Scheinwerfer können das Erscheinungsbild eines Fahrzeugs negativ beeinflussen. Durch das Polieren werden sie jedoch wieder klar und glänzend, was das gesamte Aussehen der Fahrzeugfront enorm positiv verändert.
Wertsteigerung:
Im direkten Zusammenhang mit der ästhetischen Aufwertung, die zu einem gepflegteren Äußeren führt, trägt das Polieren der Scheinwerfer zu einer geringen Wertsteigerung des Fahrzeugs bei und erleichtert infolgedessen den Verkauf.
Anleitung zum Scheinwerfer Polieren
Folge diesen Schritten, um deine Scheinwerfer effektiv zu polieren:
Benötigte Materialien:
Stelle sicher, dass du alle benötigten Materialien zur Hand hast:
- Material zum Abdecken der angrenzenden Bauteile (Klebeband, Abdeckpapier)
- geeigneten Polituren,
- Schleifpapier mit unterschiedlichen Körnungen,
- Wasser (es empfiehlt sich ein Tropfen Spülmittel mit hineinzugeben um die Haltbarkeit des Schleifpapiers zu erhöhen)
- Mikrofasertücher,
- UV-Schutzversiegelung
- Poliermaschine (empfehlenswert)
Vorbereitung des Arbeitsbereichs:
Reinige den Bereich um die Scheinwerfer herum gründlich, um Schmutz und Staub zu entfernen. Decke auch angrenzende Fahrzeugteile ab, um Kratzer, eine Überhitzung oder Beschädigungen des Lacks der angrenzenden Bauteile zu vermeiden.
Sorge zusätzlich dafür, dass das beim Nassschleifen der Scheinwerfer entstehende Wasser (Schleifbrühe) nicht auf blanke Kunststoffteile gelangt. Ähnlich wie Politurspritzer lassen sich diese in den meisten Fällen nur sehr schwer restlos entfernen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Polieren von Scheinwerfern:
- Reinigung der Scheinwerferoberfläche: Verwende Wasser und je nach belieben auch zusätzlich ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche zu entfernen. Dies verhindert nicht nur ungewollt tiefere Kratzer beim Schleifen, sondern auch tiefere Kratzer beim Polieren.
- Schleifen und Polieren: Beginne mit grobem Schleifpapier, um die trübe Schicht zu entfernen, und arbeite dich dann zu feineren Körnungen vor. Beim Schleifen an Scheinwerfern brauchst du nicht zu vorsichtig sein, da das Kunststoff verhältnismäßig dickwandig ist und so einen sehr groben Schliff (bei Anwendung mithilfe einer Schleifmaschine kann durchaus mit einer Körnung von P240 begonnen werden) zu Beginn des Schleifenprozesses ermöglicht. WICHTIG: die Schleifkratzer der vorherigen Körnung müssen immer sogfältig und vollständig mit der darauffolgenden Körnung verschliffen werden.
- Anschließend trage die Polituren in richtiger Reihenfolge nacheinander auf und poliere die Oberfläche. Um in möglichst kurzer Zeit ein besonders gutes Ergebnis zu erzielen, ist es ratsam hierfür eine Poliermaschine zu verwenden. (Die richtige Handhabung und der professionelle Umgang mit Poliermaschinen und Polituren, findest du ausführlicher in einem anderen Beitrag: „Polieren“)
- Versiegelung der Scheinwerfer: Um eine erneut wiederkehrende Trübung zu verhindern ist es empfehlenswert eine UV-Schutzversiegelung auf die polierten Scheinwerfer aufzutragen. Das der Kunststoff sonst ungehindert äußeren Einflüssen ausgesetzt ist.
Tipps für das Scheinwerfer Polieren
Hier sind einige nützliche Tipps, um optimale Ergebnisse beim Scheinwerferpolieren zu erzielen:
Verwendung von geeigneten Poliermitteln: Wähle hochwertige Polituren aus, und verwende diese in der richtigen Reihenfolge! Schleifpaste und danach eine Hochglanzpolitur.
Schutzmaßnahmen für angrenzende Fahrzeugteile: Decke umliegende Fahrzeugteile sorgfältig ab, um Beschädigungen sowohl von unlackierten als auch von lackierten Teilen während des Poliervorgangs zu vermeiden. Dadurch kannst du deine Konzentration voll und ganz den Scheinwerfern widmen und musst keine Angst vor Kratzern oder Beschädigungen der angrenzenden Bauteile haben.
Regelmäßige Wartung der polierten Scheinwerfer: Reinige deine polierten Scheinwerfer regelmäßig und trage bei Bedarf eine zusätzliche Schutzversiegelung auf, um die Klarheit auch für einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
Höhe der Kosten von Scheinwerfer Polieren
Am teuersten!
Dieser Fall tritt ein, wenn…
Du keinerlei Material und Werkzeug besitzt und beabsichtigst in Zukunft noch des Öfteren zu Polieren.
Somit ergeben sich die Anschaffungskosten von:
- Poliermaschine
- Polierschwämme (ein Schwamm je Politur)
- Polituren (Schleifpaste/Hochglanzpolitur)
- Mikrofasertücher (ein Tuch je Politur)
- Schleifmaschine
- passendes Schleifpapier (für die Maschine: P240, P400, + für den Nassschliff von Hand: P600, P800, P1200, P2000 u. evtl. mit geeigneter Maschine P3000)
- geeignetes Klebeband (rückstandslos entfernbar, gute Klebekraft und besten falls wasserfest)
- Versiegelung (UV -Schutz für Scheinwerfer „empfehlenswert!“)
Bei namhaften Produkten kann diese Liste schnell den Betrag von 1000,-Euro übersteigen! Wobei es sich hierbei natürlich um Profigeräte für den zuverlässigen und täglichen Gebrauch handelt. Wenn du prinzipiell Wert auf qualitativ hochwertige und namhafte Produkte legst, dann solltest du dir bei regelmäßiger Anwendung ernsthaft überlegen, bewerte Produkte zu wählen, bevor du zweimal kaufen musst.
Hierbei solltest du beachten, dass die Höhe der Kosten sich natürlich auf die Erst Ausrüstung belaufen. Folglich muss man zukünftig nur einzelne Artikel nachkaufen (Verbrauchsmaterial wie Schleifpapier)!
Dies kann natürlich auch der Fall sein, wenn du bereits schon etliche dieser Artikel für das herkömmliche Polieren deines Lacks am Fahrzeug besitzt. Auch dann ist es sinnvoll und vermutlich am günstigsten, dass von dir bereits vorrätige und gewohnte Material zu nutzen!
Kostengünstig!
Dieser Fall tritt ein, wenn…
Du keinerlei Material und Werkzeug besitzt und du die Scheinwerfer lediglich, für eine kurze Nutzungsdauer oder einem baldigen Verkauf polieren möchtest. Und auch, wenn du dich nicht in naher Zukunft mit dem Thema Polieren weiter beschäftigen möchtest.
Für solche Fälle gibt es kostengünstige Poliersets für Scheinwerfer, die in der Regel aber nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind.
Am Günstigsten!
Dieser Fall tritt ein, wenn…
Du dich frei nach dem Motto „sei schlau stell dich dumm“ verhältst und dich zu deiner Werkstatt des Vertrauens begibst. Dort auf deren guten Kundenservice appellierst und hoffst, dass sie deine Scheinwerfer für einen kleinen Betrag in die Trinkgeldkasse, wieder zum glänzen bringen.
Dies kann aber auch schnell nach hinten los gehen. Denn Dreistigkeit siegt nicht immer. Vielleicht wird dir aufgrund mangelnder Zeit ein fester Termin zugeteilt und möglicherweise musst du dann für die erbrachten Leistungen eine Rechnung zahlen. Oder im schlimmsten Fall, versucht man dir einen neuen Scheinwerfer zu verkaufen. Natürlich zuzüglich Demontage des alten und Montage des neuen Scheinwerfers!
Fazit:
Das Polieren deiner Scheinwerfer ist eine effektive Möglichkeit, um die Leistungsfähigkeit deines Abblendlichts, als auch deines Fernlichts wiederherzustellen. Trübe Scheinwerfer können die Sichtbarkeit beeinträchtigen und die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. Durch das Polieren werden sie wieder klar und verbessern dadurch nicht nur die Sicht, sondern ebenso die Möglichkeit bei Nacht gesehen zu werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Polieren der Scheinwerfer etwas Zeit und Mühe erfordert. Dennoch ist es eine kostengünstige Alternative zum Austausch der gesamten Scheinwerfereinheit. Mit der richtigen Methode, den richtigen Materialien und etwas Geduld, kannst du deine Scheinwerfer wieder in Topform bringen und für eine sichere Fahrumgebung sorgen.
Denke daran, regelmäßige Wartung ist der Schlüssel. Überprüfe deine Scheinwerfer regelmäßig auf Trübung und poliere sie bei Bedarf. Achte auch auf eine ordnungsgemäße Reinigung und den Schutz vor Umwelteinflüssen, um die Lebensdauer deiner Scheinwerfer zu verlängern.
Investiere Zeit und etwas Geld, um im Tausch dafür die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten und eine klare Sicht zu haben. Denn klare Scheinwerfer bedeuten bessere Sichtbarkeit und somit ein höheres Maß an Sicherheit für dich, deine Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Mache deine Fahrten sicherer und angenehmer, indem du deinen Scheinwerfern die Aufmerksamkeit schenkst, die sie benötigen.