Wenn es um die Lackierung eines Autos geht, spielt der Aspekt der Kosten eine wichtige Rolle. Jeder Autobesitzer möchte wissen, wie viel die Ausbesserung einer Schadstelle oder ähnliches kostet. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über die Kosten einer Lackierung an deinem Fahrzeug. Erfahre, welche Faktoren bei einer Auto Lackierung Kosten beeinflussen können und welche Einsparungsmöglichkeiten es für dich in einer Lackiererei gibt.

Inhalt
Warum sind Informationen über die Kosten einer Auto Lackierung wichtig?
Faktoren, welche die Kosten einer Autolackierung beeinflussen
Durchschnittliche Kosten für eine Auto Lackierung
Tipps zur Auswahl einer qualifizierten und kostengünstigen Lackiererei
Häufig gestellte Fragen zu Auto Lackierung Kosten
Warum sind Informationen über die Kosten einer Auto Lackierung wichtig?
Bevor man sich für eine Lackierung entscheidet, ist es entscheidend, die damit verbundenen Kosten zu kennen. Dies hilft dabei, das Budget entsprechend zu planen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die Kosten für eine Auto Lackierung können je nach Fahrzeuggröße, Art der Lackierung und Standort der Lackiererei variieren. Indem du dich über die Kosten informierst, kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für dich finden.
Faktoren, welche die Kosten einer Autolackierung beeinflussen
Die Kosten einer Lackierung können je nach Umfang der Arbeiten, der Fahrzeuggröße und der gewählten Lackqualität variieren. Es ist empfehlenswert, mehrere Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen. Bedenke jedoch, dass der Preis nicht das einzige Entscheidungskriterium sein sollte, sondern auch die Qualität der Arbeit.
Faktoren welche die Kosten beeinflussen
- handelt es sich um eine Teillackierung oder Ganzlackierung (evtl. Spot-Repair oder Smart-Repair)
- ist eine Reparaturlackierung sinnvoll oder werden die beschädigten Teile durch Neuteile ersetzt
- sind Richtarbeiten notwendig oder handelt es sich nur um eine reine Oberflächenlackierung
- ist ein aufwendiges Demontieren und Zerlegen nötig (u. folglich auch eine Montage)
- um welches Fahrzeug handelt es sich genau (größere Teile = ggf. höherer Aufwand u. Materialverbrauch)
- Zustand der Lackoberfläche (neuwertig oder stark verwittert)
- Zustand des Untergrunds (Altlackierungen oder womöglich Rost)
- Farbton (Uni- oder Effektfarbton = ggf. höherer Aufwand u. höhere Materialkosten)
- müssen aufgrund des Farbtons angrenzende Teile mit lackiert werden
Beispielsweise kann eine reine äußerliche Oberflächenlackierung, bei einem kleinen Fahrzeug, bereits für knapp 1000,- Euro in Auftrag gegeben werden. Doch handelt es sich dann hierbei um eine sogenannte Verkaufslackierung. Diese Lackierungen sind fast ausnahmslos minderwertig und erfüllen lediglich den Zweck, den ersten Eindruck gegenüber potenziellen Käufern des Fahrzeugs zu verbessern!
Wo hingegen für eine Ganzlackierung eines Mittelklassewagens, je nach Zustand ab einem Betrag von ca. 4000,- Euro aufwärts gerechnet werden muss.
Aber es gibt auch Restaurationen welche den eigentlichen Wert des Fahrzeugs von z.B. 100 000,- Euro übersteigen.
Wie man sieht, sind auch hier wie in vielen Bereichen, nach oben hin keine Grenzen gesetzt.
Fahrzeuggröße und Fahrzeugmodell
Die Größe und das Modell deines Fahrzeugs sind entscheidende Faktoren bei der Bestimmung der Kosten für eine Lackierung. Größere Fahrzeuge erfordern mehr Material und Arbeitszeit, was zu höheren Kosten führen kann. Zudem kann die Komplexität der Karosserieform eines bestimmten Fahrzeugmodells die Lackierungskosten beeinflussen.
Art der Auto Lackierung
Die gewünschte Art der Lackierung hat ebenfalls einen Einfluss auf die Kosten. Eine einfache Neulackierung in einer Standardfarbe wird in der Regel günstiger sein als eine aufwendige Sonderlackierung mit Effekten wie Metallic oder Perlmutt. Sonderlackierungen erfordern spezielle Materialien und mehr Zeit, was sich auf den Preis auswirkt.
Lackqualität
Die Qualität des verwendeten Lackes beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch den Preis der Lackierung. Hochwertige Lacke bieten oft eine bessere Farbintensität und einen längeren Schutz vor Witterungseinflüssen. Allerdings sind sie in der Regel teurer als Standardlacke. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lackqualitäten abzuwägen und das richtige Gleichgewicht zwischen Qualität und Kosten zu finden.
Vorarbeiten
Die Vorbereitung, die vor der eigentlichen Lackierung durchgeführt werden müssen, können sich ebenfalls auf die Kosten auswirken. Falls das Fahrzeug Kratzer, Dellen oder Roststellen aufweist, müssen diese vor der Lackierung repariert werden. Je umfangreicher die Vorarbeiten sind, desto höher sind in der Regel auch die Kosten für die Lackierung.
Lackiererei und Standort
Der Standort der Lackiererei kann ebenfalls die Kosten beeinflussen. In großen Städten oder teureren Gegenden können die Preise für Lackierarbeiten tendenziell höher sein als in ländlichen Gebieten. Es lohnt sich, verschiedene Lackierereien zu vergleichen und lokale Preise zu recherchieren, um die beste Kombination aus Qualität und Kosten zu finden.
Durchschnittliche Kosten für eine Lackierung
Die Kosten für Auto Lackierungen können stark variieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die folgenden Angaben Durchschnittswerte sind und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Faktoren abweichen können:
Lackierung von Teilen
Wenn nur bestimmte Teile oder Bereiche des Fahrzeugs lackiert werden müssen, wie beispielsweise eine Motorhaube oder eine Tür, liegen die Kosten in der Regel zwischen 200 und 500 Euro, abhängig von der Größe und dem Umfang der Arbeit.
Ganzlackierungen von Fahrzeugen
Für eine komplette Neulackierung des Fahrzeugs kannst du mit Kosten zwischen 1.000 und 10.000 Euro rechnen. Hierbei spielen Faktoren wie Fahrzeuggröße, gewählte Lackqualität und eventuelle Sonderwünsche eine Rolle.
Sonderlackierungen und Effekte
Wenn du eine Sonderlackierung mit besonderen Effekten wie Metallic oder Perlmutt wünschst, können die Kosten deutlich höher liegen. Hierbei können sich die Preise auf 2.000 Euro und mehr belaufen, je nach Komplexität der gewünschten Effekte.
Einsparungsmöglichkeiten bei Auto Lackierungen
Obwohl eine Auto Lackierung eine Investition ist, gibt es einige Möglichkeiten, um Kosten zu sparen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten:
Vergleich von Lackierereien und Kostenangeboten
Nimm dir die Zeit, um verschiedene Lackierereien zu recherchieren und Kostenangebote einzuholen. Vergleiche die Preise und achte dabei auch auf die Erfahrung und Reputation der Lackiererei. Dies ermöglicht es dir, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Teil-Lackierung anstelle von Ganzlackierung
Wenn nicht das gesamte Fahrzeug lackiert werden muss, sondern nur bestimmte Teile, kann eine Teil-Lackierung eine kostengünstigere Option sein. Bespreche dies mit der Lackiererei und prüfe, ob eine Teil-Lackierung ausreicht, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Spot- u. Smart-Repair sind dabei auch mögliche Optionen. Diese werden im Durchschnitt mit 150,- bis 250,- Euro (je nach Aufwand) veranschlagt.
Beilackierung: 150,- bis 250,- Euro (v.a. bei kleineren Schäden für den Verkauf/ sog. Spot- o. Smart-Repair)
Teillackierung: 200,- bis 500,- Euro (je nach Art z.B. Oberflächenlackierung oder Neuteillackierung)
Ganzlackierung: 1000,- bis 10000,- Euro (je nach Größe Farbton und Zustand des Fahrzeugs)
Sonderlackierung: 2000,- bis … Euro (Je nach Aufwand z.B. Airbrush-Lackierung oder Verwendung von Effektenfarbtönen und Techniken)
Restauration: … bis… (je nach Aufwand u. Seltenheit des Fahrzeugs individuell / auch über mehrere 100.000,-Euro möglich)
Vorarbeiten selbst durchführen
Manche Vorarbeiten und Vorbereitungen, wie das Entfernen von kleinen Kratzern oder das Reinigen der Oberfläche, können auch selbst durchgeführt werden. Dies kann die Arbeitszeit in der Lackiererei reduzieren und somit Kosten sparen. Aber selbst das Entfernen von kleineren Kratzern durch Schleifen, mattiert die Oberfläche nur unnötig und macht es dadurch Schwieriger das tatsächliche Ausmaß des Aufwands und den damit verbundenen Kosten der Lackierung fachgerecht zu ermitteln. Schlimmstenfalls kommen durch diese, zwar gut gemeinten aber in Eigenregie durchgeführten Vorarbeiten, ungewollte Nachverhandlungen des Preises zu Stande oder es wird von Haus auf ein höherer Preis festgelegt.
–Nur mit vorheriger Absprache empfehlenswert–
Kostenüberlegungen bei Sonderlackierungen
Wenn du eine Sonderlackierung mit speziellen Effekten wünschst, solltest du die Kosten im Voraus sorgfältig abwägen. Manchmal können auch andere Optionen, wie Folierungen eine kostengünstigere Alternative sein, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Zudem ist eine Lackierung nicht prinzipiell die sinnvollste Lösung. Da die Folierung bei beispielsweise einem Neuwagen, den Originallack vor Beschädigungen wie Steinschlägen oder Kratzern und natürlich auch vor Witterungseinflüssen schützt. Und eine Lackierung hingegen, den Wert des Neuwagens wahrscheinlich sogar mindert.
Tipps zur Auswahl einer qualifizierten und kostengünstigen Lackiererei
Bei der Auswahl einer Lackiererei solltest du folgende Tipps beachten, um sowohl qualitativ hochwertige Arbeit, als auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten:
Recherche und Bewertungen
Führe eine gründliche Recherche durch und lies Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Kunden. Dies gibt dir einen Einblick in die Qualität der Arbeit und den Kundenservice der Lackiererei. WICHTIG: verlasse dich aber nicht nur auf die Bewertungen im Internet!
Erfahrung und Fachkenntnisse der Lackiererei
Achte darauf, dass die Lackiererei über ausreichende Erfahrung und Fachkenntnisse verfügt. Frage nach Referenzen oder schaue dir frühere Arbeiten an, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Qualität liefern können. Auch Sauberkeit und Ordnung ist oftmals ein wichtiger Indikator dafür, ob qualitativ hochwertig gearbeitet wird oder ob man nach dem Prinzip „Masse statt Klasse“ wirtschaftet.
Kostenangebote und Transparenz
Fordere von verschiedenen Lackierereien Kostenangebote an und vergleiche sie gründlich. Achte darauf, dass die Angebote detailliert sind und alle Kostenpunkte klar aufgeführt wurden. Eine transparente Preisgestaltung gibt dir ein besseres Verständnis dafür, was in den Kosten enthalten ist.
Kommunikation und Kundenservice
Die Kommunikation mit der Lackiererei ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle deine Anforderungen und Wünsche berücksichtigt werden. Achte auf eine freundliche und professionelle Kommunikation sowie auf einen guten Kundenservice. Eine Lackiererei, die bereit ist, alle deine Fragen zu beantworten und auf deine Bedürfnisse einzugehen, ist ein gutes Zeichen.
Häufig gestellte Fragen zu Auto Lackierung Kosten
Sind günstige Lackierereien qualitativ schlechter?
Nicht unbedingt. Der Preis einer Lackierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Betriebskosten der Lackiererei und die verwendeten Materialien. Es ist wichtig, den Preis nicht als alleiniges Kriterium für die Qualität einer Lackierung zu betrachten, sondern auch andere Aspekte wie Erfahrung, Kundenbewertungen oder Auszeichnungen zu berücksichtigen.
Gibt es Unterschiede in den Kosten je nach Lackfarbe?
Natürlich beeinflusst der Farbton die Kosten für die Lackierung. Denn auch die verschiedenen Pigmente in den unterschiedlichen Mischfarben aus denen ein Fahrzeuglack besteht, sind in Preisklassen unterteilt. Darüber hinaus macht es einen Unterschied, ob es sich um einen effektfreien Farbton (Uni-Farbton) handelt oder ob aufgrund eines Sonderfarbtons auch die angrenzenden Bauteile lackiert werden müssen. Zusätzlich ist auch je nach Farbton bzw. Lackfarbe zwischen Einschichtlackierung, Zweischichtlackierung und Dreischichtlackierung zu unterscheiden. Diese werden bzw. sollten aber spätestens bei der Auftragsannahme genannt und besprochen werden. Oftmals ist bei Sonderfarbtönen auch die Vorarbeit, durch zusätzliche Arbeitsschritte, aufwändiger als bei herkömmlichen Farbtönen. Was zusätzlich neben der Dauer auch die Materialkosten erhöht.
Kann ich meine Versicherung für die Kostenübernahme kontaktieren?
In nur wenigen Fällen werden Versicherungen die Kosten für eine Lackierung übernehmen, z. B. bei Unfallschäden. Meistens sind kleinere Schäden wie Kratzer Dellen usw. selbstverschuldet und daher weniger sinnvoll dies über die Versicherung laufen zu lassen. Denn im Falle einer Kostenübernahme übersteigt die damit verbundene Selbstbeteiligung + die Erhöhung des Beitrags oftmals den Betrag der Lackierung selbst. Es ist daher ratsam, sich im Zweifelsfall mit der Versicherung in Verbindung zu setzen und die Details zu klären.
KFZ-Haftpflicht
Garantiert, dass Dritte, die durch das Führen eines Autos im Straßenverkehr geschädigt werden, Schadenersatz erhalten.
Leistungen umfassen: Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Leistungen:
- Reparaturen am Fahrzeug des Unfallgegners
- Anfallende Kosten für einen Mietwagen
- Schmerzensgeld
- Zahlung einer Rente
Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung sichert Schäden am eigenen Fahrzeug für die niemand haftbar gemacht werden kann.
Leistungen:
- Schäden im Falle eines Brands, einer Explosion, eines Kurzschlusses
- höhere Gewalt wie Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmungen
- Zusammenstöße mit Haarwild
Vollkaskoversicherung
Bietet Fahrzeughaltern einen vollumfassenden Schutz.
Leistungen:
- Leistungen der Teilkasko
- selbstverschuldete Schäden am eigenen Auto
- Beschädigungen durch fremde Personen (Vandalismus)
- Schäden nach Fahrerflucht
- wenn Grund für Beschädigung nicht nachgewiesen werden kann
Umfang der Leistungen von Vollkasko und Teilkasko fällt bei verschiedenen Versicherern allerdings unterschiedlich aus.
Bei beiden Kaskoversicherungen ist eine Selbstbeteiligung möglich.
Quelle: https://www.cosmosdirekt.de
Wie lange dauert eine Auto Lackierung und wie beeinflusst dies die Kosten?
Die Dauer einer Lackierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Arbeiten und der Auslastung der Lackiererei. Eine längere Dauer kann sich auf die Kosten auswirken, da mehr Arbeitszeit und Material benötigt werden. Es ist ratsam, dies im Voraus mit der Lackiererei zu besprechen. Vielleicht können Sie sich auf einen pauschalen Festbetrag einigen.
In der Regel werden die Anzahl der Arbeitsstunden und das verbrauchte Material verrechnet.
Fazit:
Vergleiche die Angebote von verschiedenen Lackierereien und prüfe, ob eine Teil-Lackierung ausreicht, um dein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Führe gegebenenfalls nach vorheriger Absprache, wenn möglich Vorarbeiten und Vorbereitungen selbst durch, um die Arbeitszeit in der Lackiererei zu reduzieren. Beachte auch, dass Sonderlackierungen mit speziellen Effekten, höhere Kosten verursachen können. Es kann sich lohnen, alternative Optionen wie Folierungen in Betracht zu ziehen, um den gewünschten Effekt zu erzielen und gleichzeitig Kosten zu sparen oder den Wert zu erhalten.
Bei der Auswahl einer Lackiererei ist es wichtig, eine gründliche Recherche durchzuführen und Bewertungen von anderen Kunden zu lesen. Achte auf die Erfahrung und Fachkenntnisse der Lackiererei sowie auf transparente Kostenangebote. Eine offene Kommunikation und ein guter Kundenservice sind ebenfalls wichtige Kriterien bei der Entscheidung für eine Lackiererei.
Abschließend solltest du bedenken, dass günstige Lackierereien nicht zwangsläufig qualitativ schlechter sind. Aber auch das etwas teurere Lackiererein nicht zwangsläufig qualitativ besser sind. Es ist wichtig, den Preis nicht als alleiniges Kriterium zu betrachten, sondern auch andere Aspekte wie Erfahrung und Kundenbewertungen einzubeziehen. Denn letztendlich ist es nicht wichtig ein- bis zweihundert Euro zu sparen, sondern ein für dich , perfektes Preis- Leistungsverhältnis zu finden womit du voll und ganz zufrieden bist. Und darüber hinaus die Lackierung möglichst lange so bleibt wie es ist.
Indem du diese Tipps und Informationen berücksichtigst, kannst du die Kosten für eine Auto Lackierung besser verstehen und die richtige Entscheidung für dein Fahrzeug treffen. Eine sorgfältig geplante Lackierung wird dein Auto erneuern und ihm einen frischen und attraktiven Look verleihen.