Die Auto Lackierung ist mehr als nur eine Farbschicht. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Ästhetik, den Schutz und den Werterhalt eines Fahrzeugs. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Auto Lackierung, von den verschiedenen Lackierverfahren bis hin zur perfekten Farbauswahl und der richtigen Pflege.

Was ist eine Auto Lackierung?
Eine Auto Lackierung bezieht sich auf den Prozess des Aufbringens von Farbe oder Beschichtungen auf die Karosserie eines Fahrzeugs. Es handelt sich dabei um einen komplexen Vorgang, der sorgfältige Vorbereitung, Präzision und hochwertige Materialien erfordert. Eine professionell durchgeführte Lackierung verleiht einem Auto einen glänzenden und makellosen Look.
Warum ist eine professionelle Auto Lackierung wichtig?
Eine professionelle Auto Lackierung ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Erstens verbessert sie das Erscheinungsbild deines Fahrzeugs erheblich. Mit einer hochwertigen Lackierung kannst du Kratzer, Dellen und andere Unvollkommenheiten entfernen und deinem Auto einen neuen und frischen Look verleihen.
Zweitens schützt eine Auto Lackierung die Karosserie vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Schmutz, Feuchtigkeit und Rost. Eine gute Lackierung bildet eine Schutzbarriere, die Ihr Auto vor Korrosion und vorzeitiger Alterung bewahrt.
Darüber hinaus spielt die Lackierung auch eine Rolle beim Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs. Ein gut gepflegtes und optisch ansprechendes Auto erzielt in der Regel einen höheren Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Lackierverfahren für Autos
Es gibt verschiedene Lackierverfahren, die bei der Auto Lackierung im Reparaturbereich angewendet werden. Die beiden gängigsten Verfahren sind hier die Nasslackierung und die Pulverbeschichtung.
Die Nasslackierung ist das traditionelle Verfahren, bei dem flüssiger Lack mit einer Spritzpistole durch Zerstäubung in dünnen Schichten auf die Fahrzeugoberfläche aufgetragen wird. Dieses Verfahren ermöglicht eine breite Farbauswahl und eine präzise Anpassung an die spezifischen Anforderungen.
Die Pulverbeschichtung hingegen verwendet ein elektrostatisches Verfahren, bei dem pulverförmiger Lack auf die Oberfläche aufgetragen wird und dann bei hoher Temperatur eingebrannt wird. Diese Methode wird oft für Felgen und andere Metallteile verwendet und bietet eine langlebige und widerstandsfähige Beschichtung. Somit perfekt geeignet für stärker beanspruchte Bauteile wie z.B. Träger, Achsen Felgen usw.
Die richtige Farbauswahl für die Auto Lackierung
Bei der Auswahl der Farbe für die Auto Lackierung solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zunächst solltest du deinen persönlichen Geschmack und deinen eigenen Stil beachten. Möchtest du eine eher auffällige oder eine dezente und zeitlose Farbe?
Außerdem solltest du auch den Fahrzeugtyp und den Einsatzzweck berücksichtigen. Für Sportwagen werden oft leuchtende Farben gewählt, während für Limousinen eher klassische Farben wie Schwarz, Weiß oder Silber beliebt sind.
Für die Temperatur im Innenraum spielt nach neuesten Erkenntnissen die Außenfarbe keine Rolle. Dabei helfen getönte Scheiben weitaus mehr als ein weißes Auto im Vergleich zu einem schwarzen, was die Innenraumtemperatur betrifft.
Was man aber definitiv berücksichtigen sollte, ist das sowohl Schwarze (sehr dunkle) als auch weiße (sehr helle) Fahrzeuge sehr schnell schmutzig wirken. Wohingegen grau- und silberfarbene Fahrzeuge ein klein wenig länger einen saubereren Eindruck vermitteln.
Es kann auch hilfreich sein, sich über aktuelle Farbtrends und beliebte Farbkombinationen zu informieren, um ein modernes und ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Quelle: www.auto-presse.de
Für diejenigen, die ihr Fahrzeug noch individueller gestalten möchten, gibt es auch die Möglichkeit von Effektlackierungen oder Sonderlackierungen. Hierbei werden spezielle Farben oder Lackeffekte verwendet, um einzigartige und auffällige Designs zu erzeugen. Beispiele dafür sind Metallic-Lackierungen, Perleffekte oder Flip-Flop-Lackierungen, bei denen die Farbe je nach Betrachtungswinkel unterschiedlich erscheint.
Vorbereitung und Durchführung der Auto Lackierung
Eine gründliche Vorbereitung der Fahrzeugoberfläche ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis bei der Auto Lackierung zu erzielen. Dazu gehört das gründliche Reinigen und Entfetten der Oberfläche, um Schmutz, Fett und alte Lackschichten zu entfernen. Anschließend werden Unebenheiten wie Kratzer oder Dellen ausgeglichen und die Oberfläche wird geschliffen, um eine glatte und gleichmäßige Grundlage zu schaffen.
Nach der Vorbereitung erfolgt der eigentliche Lackauftrag. Hierbei kommt es auf eine präzise und gleichmäßige Verteilung des Lackes an. Dies kann entweder per Hand oder für ein schöneres und gleichmäßigeres Ergebnis, mit Hilfe von speziellen Spritzpistolen erfolgen. Es ist wichtig, den Lack in dünnen Schichten aufzutragen und zwischen den Schichten ausreichend Trocknungszeit einzuplanen. Dadurch wird ein gleichmäßiges Endergebnis erzielt.
Qualitätskontrolle und Nachbehandlung nach der Auto Lackierung
Nachdem der Lack vollständig getrocknet ist, erfolgt eine sorgfältige Qualitätskontrolle. Dabei wird die Lackierung auf Gleichmäßigkeit (Struktur und Verlauf), Glanz und eventuelle Fehler (Staubeinschlüsse, Fettkanten, Läufer u. Nasen) überprüft. Staubeinschlüsse und leichte Unebenheiten bezüglich der Struktur und des Verlaufs können durch geübtes Schleifen mit einem feinem Schleifpapier (z.B. P2000) verschliffen, poliert und somit korrigiert werden. Abschließend erfolgt die Nachbehandlung der Lackierung. Hierbei können je nach Bedarf Polier- und Versiegelungsmaßnahmen durchgeführt werden. Durch Polieren wird der Lack auf Hochglanz gebracht und kleine Kratzer oder Unvollkommenheiten werden entfernt. Anschließend kann eine Versiegelung aufgetragen werden, um die Lackierung vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzungen zu schützen. Die richtige Handhabung und der professionelle Umgang mit Poliermaschinen und Polituren, findest du ausführlich in einem anderen Beitrag: „Polieren“
Langfristige Lackpflege und Schutzmaßnahmen
Um die langfristige Haltbarkeit und den Glanz deiner Auto Lackierung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Dazu gehört das regelmäßige Waschen des Fahrzeugs, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwende hierbei milde Reinigungsmittel und weiche Schwämme oder Mikrofasertücher, um Kratzer zu vermeiden. Und wasche das Fahrzeug zuvor mit einer berührungslosen Wäsche z.B. in Form eines Dampfstrahlers vorsichtig und gründlich ab.
Zusätzlich zur regelmäßigen Reinigung kannst du auch Wachs oder Versiegelungen auftragen, um den Lack weiter zu schützen und den Glanz zu erhöhen. Wachse und Versiegelungen bilden eine schützende Schicht auf der Lackoberfläche, die vor UV-Strahlung, Vogelkot, Insektenrückständen und anderen Verunreinigungen schützt. Du solltest diese Schutzmaßnahmen regelmäßig erneuern, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Des Weiteren ist es ratsam, dein Fahrzeug vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen. Wenn möglich, parke dein Auto in einer Garage oder unter einem Carport, um es vor direkter Sonneneinstrahlung, Hagel oder starken Regenfällen zu schützen. Falls du dein Fahrzeug längere Zeit nicht nutzt, empfiehlt es sich, eine Abdeckplane zu verwenden, um es vor Staub und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Achte aber hierbei darauf eine atmungsaktive Plane zu verwenden, da sich sonst schnell Schimmel und Algen bilden können.
Bei eventuellen Beschädigungen der Lackierung, wie Kratzern oder Steinschlägen, ist es wichtig, diese schnellstmöglich zu reparieren. Durch eine rechtzeitige und fachgerechte Instandsetzung können größere Schäden vermieden werden. Beispielsweise ein Unterwandern von Rost, durch das punktuell freiliegende Metall.
Fazit
Eine professionelle Auto Lackierung kann deinem Fahrzeug einen beeindruckenden frischen Look verleihen und es zugleich vor äußeren Einflüssen schützen. Die Wahl des richtigen Lackierverfahrens und der passenden Farbe spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Vorbereitung, ein präziser Lackauftrag und eine qualitätskontrollierte Nachbehandlung sind ebenfalls wichtige Schritte für ein perfektes Ergebnis.
Neben der initialen Lackierung ist eine regelmäßige Pflege und Schutzmaßnahmen notwendig, um die Haltbarkeit und den Glanz der Lackierung langfristig zu erhalten. Durch regelmäßiges Waschen, Auftragen von Wachsen und Versiegelungen sowie den Schutz vor extremen Witterungsbedingungen kannst du die Lebensdauer und den Wert deines Fahrzeugs erhalten.
Wenn du eine professionelle Auto Lackierung durchführen lassen möchtest, ist es wichtig, eine qualifizierte Lackiererei auszuwählen. Vergleiche Angebote, lese Kundenbewertungen und stell Fragen zu den verwendeten Materialien und Techniken, um sicherzustellen, dass du ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erhältst.
Mit diesem Wissen kannst du deine Auto Lackierung optimal planen, um dein Fahrzeug zu verschönern und es gleichzeitig zu schützen. Investiere in eine professionelle Lackierung und die richtige Pflege, um lange Freude an einem glänzenden und makellosen Fahrzeug zu haben.